Nordic Walking
Ursprünglich war Nordic Walking ein Sommertraining für Spitzenathleten des Nordischen Skisports. Es steigert die Kondition und trainiert neben den Beinen effektiv auch die verschiedenen Muskelgruppen und fördert die Durchblutung. Nordic Walking löst Muskelverspannungen in Schulter- und Nackenpartien und erhöht die Beweglichkeit im Hals- und Brustbereich. Ältere Menschen erhöhen beim Fitness-Gehen durch den Gebrauch der Stöcke die Sicherheit und können so eventuellen Stürzen vorbeugen. Die Gelenke werden 10% weniger belastet als beim Walken.
Nordic Walking-Technik:
- Schultern sind entspannt und locker
- Oberkörper und Hüfte schwingen auf natürliche Weise
- Füße zeigen stets nach vorn
- Stöcke werden möglichst nah am Körper geführt
- Leicht geöffneter Handgriff, damit die Stöcke locker nach vorn schwingen können
- Abstoß mit Zehen und Fußballen bei gleichzeitigem Schwingen der Hüfte
- Linker Stock und rechter Fuß werden gleichzeitig abgestoßen, und umgekehrt
- Im gesamten Bewegungsablauf zeigen die Stöcke schräg nach hinten
Die Wahl der Stöcke richtet sich nach der Körpergröße, Kondition, Arm- und Beinlänge, Schritttempo, Gelände, Beherrschung der Technik sowie Intensität und Ambitionen des Sporttreibenden sind ebenfalls zu berücksichtigen.
Jeden Sonntag um 10 Uhr treffen wir uns nach Absprache am Grillplatz im "Bücker Bürgerholz" oder im Sellingsloh in Hoyerhagen oder im Warper Wald.
Anfragen zum Treffpunkt: Angelika Martens
Telefon.: 04251/3791